- drängen
- drạ̈n·gen; drängte, hat gedrängt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) drängen jemanden (meist indem man drückt oder schiebt) an einen Ort bewegen, ohne dass er es will <jemanden beiseite, hinaus, auf die Straße drängen>: Die Polizisten drängten die Demonstranten in eine Ecke2 jemanden (zu etwas) drängen energisch versuchen, jemanden davon zu überzeugen, etwas zu tun: Er drängte sie zum Verkauf des Hauses3 jemanden (zu etwas) drängen energisch versuchen, jemanden dazu zu bringen, etwas schnell oder schneller zu tun: Seine Vorgesetzten drängten ihn, schneller zu arbeiten;[Vi] 4 <viele Personen> drängen irgendwohin viele Personen versuchen, gegen Widerstand irgendwohin zu kommen: Als das Feuer ausbrach, drängten alle zu den Türen5 auf etwas (Akk) drängen versuchen zu erreichen, dass etwas schnell getan wird: Er drängte auf Abschluss der Arbeiten;[Vr] 6 sich irgendwohin drängen andere drücken oder schieben, damit man irgendwohin gelangen kann: Kurt drängt sich in jeder Schlange nach vorne7 <viele Personen> drängen sich (irgendwo) viele Menschen stehen irgendwo dicht beisammen: Vor der Kasse drängten sich die Zuschauer8 sich nach etwas drängen gespr; sich stark bemühen, etwas zu bekommen: Er drängt sich nicht danach, diesen Posten zu übernehmen|| ID Die Zeit drängt man hat nicht mehr viel Zeit
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.